Heute Vormittag um 10 habe ich die Bienen noch gefüttert, das es bedeckt und windig war. Gegen 11 Uhr kam dann aber langsam die Sonne raus und es wurde wärmer. Genau da ging der Tanz an der Bienenkiste richtig los: Viel mer Trubel als wir bis jetzt sehen konnten, viele Bienen in der Warteschleife und ein mächtiges rein und raus. Drohnen waren auch einige Unterwegs, die auch immer noch die Kiste betreten und verlassen durften. Im Mellifera-Forum liest man schon von den ersten Drohnenschlachten.
Hier habe ich allerdings ein eigenartiges Tier, das nach einer Mischung von Hummel und Stubenfliege aussieht, vor dem Flugloch gesehen. Einmal wurde es von den Bienen weggestoßen. Dann habe ich mich mit einer zusammengerollten Zeitschrift eingemischt …
Das Wetter ist jetzt wieder deutlich wärmer und durchgehend sonnig.
Der Wabenbau geht gut voran …

Erst mal schöner Blog.
Das sieht mir aus wie eine Hornissen-Schwebfliege also eigentlich keine Gefahr für die Bienen, also das töten auch nicht nötig.
http://www.insektenbox.de/zweifl/volzon.htm
Vielen Dank, vor allem für die Info 🙂
Ich habe so ein Tier vorher noch nie gesehen. Allerdings haben wir hier und dort immer mal wieder Wespennester, wo sich die Larven wohlfühlen sollten. Die nächste lasse ich in Ruhe, so dass sie nicht Opfer ihrer Mimikri wird – ich bin ja jetzt schlauer …