Das Bienenbrett
Noch vor dem Einzug der Bienen habe ich ein Bienenbrett erstellt.
Das Bienenbrett ist eigentlich das Stirnbrett an den Krainer Horizantalbeuten nach deren Vorbild die Bienenkiste entstanden ist. Diese Bretter wurden bemalt damit der Imker und die Bienen die Stöcke auseinander halten können. Meist wurden biblische Geschichten in bäuerlicher Malerei darauf dargestellt.
Auf meinem Brett verwende ich ein Bild von Albrecht Dürer, das die Geschichte des kleinen Cupidos erzählt:
Cupido, oder auch Amor genannt, wird oft als kleiner, nakcter Junge dargestellt. Die Legende sagt, dass er seine Pfeile mit denen er die Menschen verliebt macht gerne vorher in Honig tunkte. Da die Bienen daran keinen Gefallen fanden, fielen sie über ihn her und stachen ihn am ganzen Körper. Als der kleine Cupido sich darauf hin bei seiner Mutter, der Venus, darüber mit den Worten ausheulte:»Diese kleinen Wesen können mit ihren Stacheln so sehr weh tun!« entgegnete sie ihm lapidar:»Da musst du gerade reden – du bist selber ein kleines Wesen und verursachst so viel Schmerz mit deinen Pfeilen!«
Hinterlasse einen Kommentar